Vor eineinhalb Jahren brachten wir die Nachricht über ein wildes neues Antriebssystem für Elektrofahrräder, bei dem jegliche mechanische Verbindung zwischen Pedalen und Rädern fehlte.Das Free Drive-System, das von einer Partnerschaft zwischen den deutschen Unternehmen Schaeffler und Heinzmann entwickelt wurde, geht nun endlich in die Produktion.Das Design verwandelt Elektrofahrräder im Wesentlichen in einen anderen Stil von Hybridfahrzeugen.In gewisser Weise sind die meisten Elektrofahrräder bereits Hybride, obwohl es sich um sogenannte Parallelhybride handelt.Sowohl der batteriebetriebene Elektroantrieb als auch der sandwichbetriebene Fleischantrieb können das E-Bike unabhängig voneinander betreiben, entweder alleine oder gleichzeitig.Die beiden Antriebssysteme arbeiten also parallel und sind nicht zwingend miteinander verbunden.Aber ein serieller Hybrid wie das Free Drive System von Schaeffler und Heinzmann ist anders.Es fehlt jede physisch-mechanische Verbindung zwischen den Pedalen und den Rädern.Stattdessen werden der elektrische und der mechanische Antriebsstrang in Reihe geschaltet, was bedeutet, dass die Tretkraft des Fahrers in Strom umgewandelt wird, der durch Drähte fließt, um den Motor anzutreiben und schließlich die Räder zu drehen.Sie können das eine nicht ohne das andere verwenden.Um dies zu erreichen, ist ein elektrischer Generator an den Pedalen angebracht.Der Fahrer dreht den Generator anstelle eines Kettenblatts, das diese kinetische Energie in elektrische Energie umwandelt.Dieser Strom fließt zum Motor und wird wieder in kinetische Energie umgewandelt, um das Fahrrad anzutreiben.Jeder zusätzliche Strom, der über den Bedarf des Motors hinaus erzeugt wird, wird in der Batterie gespeichert.Der Akku kann auch über eine Steckdose geladen werden, was das wahrscheinlichere Szenario ist.Während das Free Drive-System mehrere Verwendungszwecke hat, scheinen Lastenfahrräder eine der Hauptanwendungen zu sein.Die meisten Konstruktionen von Lastenrädern sind durch die Notwendigkeit begrenzt, einen langen Tunnel für eine Fahrradkette zu schaffen, um das Hinterrad oder das Getriebe zu erreichen.Aber der Free Drive ermöglicht es, Lastenräder anders zu gestalten, den Boden oder das Deck abzusenken und eine viel stabilere Plattform zu schaffen, die nicht durch die mechanischen Antriebsanforderungen des Fahrrads eingeschränkt wird.Und da elektrische Lastenfahrräder in Städten auf der ganzen Welt zunehmend eine wichtige Rolle als Ersatz für Lieferfahrzeuge einnehmen, hat die Effizienzsteigerung dieser E-Bikes große Auswirkungen.Eine mechanische Verbindung für die Pedale hat einen Wirkungsgrad von etwa 95 % bei der Übertragung der Pedalkraft auf das Antriebsrad.Dieses drahtlose System ist wahrscheinlich nicht mehr als 70 bis 80 % effizient.Das ist ziemlich viel Verlustleistung bei der Umwandlung von mechanischer Energie in elektrische Energie und zurück in mechanische Energie.Matthias Zink, Vorstand Automotive Technologies der Schaeffler AG, erklärte:Wir müssen Mobilität für die Städte von morgen neu denken.E-Lastenräder schließen hier eine wichtige Lücke, insbesondere in der Warenzustellung auf der letzten Meile.Hersteller von Cargo-E-Bikes stehen bereits Schlange, um das neue System zu kaufen, das voraussichtlich noch in diesem Jahr auf neuen E-Bikes eingeführt wird.Ich hatte die Gelegenheit, 2021 auf einer Reise nach Deutschland einen frühen Prototyp des Free Drive zu testen, und es war eine wilde Fahrt.Obwohl es noch nicht ganz so raffiniert war (anscheinend hat es bedeutende Design-Updates erhalten), war es immer noch ein faszinierendes Gefühl, einen Motor anstelle einer Kette oder eines Riemens zu treten.Sie können sich meinen Test des Free Drive im Video zur Eurobike 2021 unten ansehen.Beginnen Sie ungefähr bei der 36-Sekunden-Marke, um den Free Drive zu sehen – obwohl ich denke, dass das ganze Video eine Uhr wert ist!FTC: Wir verwenden einkommensverdienende Auto-Affiliate-Links.Mehr.Abonnieren Sie Electrek auf YouTube für exklusive Videos und abonnieren Sie den Podcast.Micah Toll ist ein persönlicher Elektrofahrzeug-Enthusiast, Batterie-Nerd und Autor der Amazon Nr. 1 Bestseller-Bücher DIY Lithium Batteries, DIY Solar Power, The Ultimate DIY Ebike Guide und The Electric Bike Manifesto.Die E-Bikes, die Micahs aktuelle tägliche Fahrer ausmachen, sind das 999 US-Dollar teure Lectric XP 2.0, das 1.095 US-Dollar teure Ride1Up Roadster V2, das 1.199 US-Dollar teure Rad Power Bikes RadMission und das 3.299 US-Dollar Priority Current.Aber es ist heutzutage eine ziemlich sich entwickelnde Liste.Sie können Micah Tipps an Micah@electrek.co senden oder ihn auf Twitter, Instagram oder TikTok finden.Tolle E-Bikes zu tollen Preisen!